Die Wahrung des Friedens und der internationalen Sicherheit sind Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Sie verfügen dazu über ein breites Instrumentarium.
Um einen Beitrag zu einem differenzierten Bild über die Aufgaben der Vereinten Nationen zu leisten, organisiert die DGVN eine Recherchereise für interessierte Journalistinnen und Journalisten nach Uganda zum Thema Frauen in Konflikten und im Kontext von Flucht. Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025.
mehr
Die jüngsten Ereignisse in der DRK rücken auch in deutschen Medien in den Fokus. Nach der Einnahme Gomas durch M23 am 28. Januar 2025 fiel am 17. Februar auch Bukavu. Das nächste erklärte Ziel: die tausende Kilometer entfernte Hauptstadt Kinshasa.
mehr
Zur Bundestagswahl 2025 haben wir für unseren Debattenblog außenpolitische Sprecherinnern und Sprecher von Fraktionen und Gruppen im Deutschen Bundestag gebeten, Position zu der Frage zu beziehen: Welche Maßnahmen würden Sie in der deutschen UN-Politik umsetzen?
mehr
Wenn ein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates gegen eine Resolution stimmt, so ist der Sicherheitsrat blockiert. Damit die UN handlungsfähig bleiben, braucht es aber keine Änderung der Organisation selbst – vielmehr schlummert die Lösung in den Tiefen der Charta. Ein Debattenbeitrag.
mehr
Die Klima-Allianz, VENRO, die Deutsche KlimaStiftung und die DGVN laden zum 27. Berliner Klimagespräch zu klimabedingter Vertreibung ein. Bei der Veranstaltung werden auch Figuren der Wanderausstellung KLIMAFLUCHT gezeigt, die von der KlimaStiftung in Kooperation mit DGVN erstellt worden ist.
mehr
Der Krieg in der Ukraine, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR