Die Wahrung des Friedens und der internationalen Sicherheit sind Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Sie verfügen dazu über ein breites Instrumentarium.
Dieses Jahr sind die Spannungen zwischen Kosovo und Serbien eskaliert, es kam zu heftigen Gewaltausbrüchen. Die UN sehen die Stabilität und den Frieden in der Region gefährdet und rufen alle Beteiligten zu einem konstruktiven Dialog auf.
mehr
Schon seit längerem stand die UN-Friedensmission in Mali (MINUSMA) in der Kritik, bevor der Sicherheitsrat im Juni 2023 das Mandat nicht verlängerte. Wie verläuft der Abzug der Truppen? Ein Interview mit Fatoumata Sinkoun Kaba, MINUSMA-Pressesprecherin.
mehr
Mehr als 12 Jahre seit Beginn der Niederschlagung der demokratischen Proteste und des anschließenden Krieges wird es zunehmend still um die Situation die Syrer und Syrerinnen innerhalb des Landes. Wie stellt sich die gegenwärtige Lage dar?
mehr
Die DGVN verfolgt mit großer Sorge die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und deren Auswirkungen auf die Vereinten Nationen. Diese führt nicht nur zu unvorstellbarem Leid, sondern stellt eine weitere Belastung für die internationale Kooperation auch im Rahmen der UN dar.
mehr
Corona-Krise, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR